Patenschaften
Unter dieser Rubrik „Patenschaften“ stellen wir Ihnen Menschen und Gruppen vor, die eine Patenschaft für eine Anlage, einen Spielplatz, ein Blumenbeet, eine Dienstleistung, oder ein Projekt in Stockheim übernommen haben.
Schon seit vielen Jahren gibt es immer wieder liebe Menschen im Dorf, die sich um die Pflege gewisser Orte im Dorf kümmern, sich für ein Angebot stark machen und dies betreuen und sich in vielfältiger Weise für die unterschiedlichen Angebote in Stockheim einbringen:
- Peter Esser, der sich seit mehr als 4 !!! Jahrzehnten um die Pflege unseres Wahrzeichens den „Decke Boom“ kümmert und seit 2018 von Karl-Heinz Bauer unterstützt wird.
- Evemie und Josef Friederichs die seit Jahren mit ihrem Helferteam die Pflege der Sitzgruppen am „Rheindahlener Weg„ – „Im Rott“ und „In der Sief“ übernommen haben, die Waldsofas pflegen und einen Hundestammtisch durchführen.
- Friedhelm Schnitzler und Alice Laufenberg, die die Verantwortung für das STOCKHEIMER Erzähl-Café mit dem Erzähl-Café-Team: Dagmar Flücken, Maria Franz, Evemie Friederichs, Helga Mermagen, Pia Röntgen-Kasper, Brigitte Schnitzler, Melanie Thelen und Maria Thuir – übernommen haben.
- Marion und Walter Koep, Frank Nolden, Elfriede Ackers, Willibert Refisch, Jürgen Laufenberg und Witali Peters, die die Pflege der Blumen an den Ortseingangsschildern übernommen haben.
- Andreas Thießen, der sich als „STIG“-Spielplatzpate für die Verschönerung der Stockheimer Spielplätze einsetzt.
- Susanne Joentgen und der geschäftsführende Vorstand mit Sarah, Karl-Willy, Erik und Jürgen, die zusammen die Öffentlichkeitsarbeit der „STIG“ koordinieren.
- Georg Bühl und Ralf Breuer, die gemeinsam in Stockheim für Sicherheit sorgen und die Geschwindigkeitsanzeige betreuen
- Susanne Joentgen, Karl-Willy Joentgen, Walter Koep und Jürgen Laufenberg, die gemeinsam die STOCKHEIM App betreuen und die Stockheimer News verarbeiten
- Jannik Laufenberg, Walter Koep, Melanie Middelberg, Kim Reumann und Andreas Thießen, die sich in vorbildlicher Weise und mit hohem zeitlichen Aufwand um die Website der STIG: www.STIGEV.de kümmern, Sarah Rothkopf und Susanne Joentgen, die für den STIG- Newsletter, die Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation verantwortlich sind.
- Angela Adels, Günter Kopp und Heinz-Josef Schröder, die eine Patenschaft zur Pflege der Verkehrsinseln und Beete auf der Andreasstraße übernommen haben.
- Melanie Thelen und Yvonne Balen, die gemeinsam mit der Pfarre St. Andreas das Projekt „STIG 4 Kids“ gestalten und mit einem umfassenden Angebot und tollen Freizeitideen die Stockheimer Ferienspiele durchführen.
- Markus Krämer, Nicole Hoheiser-Thiel und Evemie Friederichs, die gemeinsam mit den Stockheimer Vereinen den Stockheimer Dorf- und Garagentrödel organisieren und durchführen.
- Brigitte & Friedhelm Schnitzler und Georg Bühl, die verantwortlich das Projekt „StockHEIMat“ leiten und die historischen Themen für Stockheim aufbereiten und für die kommenden Generationen festhalten. Gemeinsam mit dem StockHEIMat-Team bestehend aus Lucie Beging, Evemie Friederichs, Karl-Willy Joentgen, Susanne Joentgen, Jürgen Laufenberg, Gabriela und Willibert Refisch, Friedhelm Schnitzler und Heinz-Josef Schröder arbeitet die Gruppe die Geschichte Stockheims auf.
- Dirk Knipprath und Georg Bühl, die eine Patenschaft der STIG-DOG-BOXèn vor dem Kindergarten und auf der Kirmeswiese in Stockheim übernommen haben.
- Peter Boltersdorf, der jeden ersten Mittwoch im Monat Rad- oder Wandertouren im Projekt „Stockheim op Jöck“ durchführt.
- Simon Gammersbach, der von der Planung bis zur Ausführung die Projekte des Ortsbildes begleitet und die fachlichen Entwürfe erstellt.
- Friedhelm Schnitzler und Pia Röntgen-Kasper, die immer tolle Ausflüge im Projekt „Stockheim op jöck“ anbieten..
- Gerd & Gerold Schmitz haben die Patenschaft für den Fußweg vom Gewerbegebiet zum Burgauer Wald und den Kindergartenweg übernommen.
- Helmut Salentin und Thomas Koch kümmern sich um die Pflege des Wappenhügels an der Ampelkreuzung.
- Brigitte und Friedhelm Schnitzler, welche die Pflege des Dorfplatzes „Am Busche Krözje“ übernommen haben.
- Karl-Willy Joentgen, Leo Kreuel und Jürgen Laufenberg, die die Organisation der Aktionstage und Mini-Aktionstag für ein gepflegtes Bild in der gesamten Ortsdurchfahrt „Andreasstr.“ mit den Verkehrsinseln und Randbeeten verantwortet. Die Verpflegung der ehrenamtlichen Helfer übernehmen immer Sarah Rothkopf, Susanne Joentgen, Melanie Thelen, Elfriede Ackers und Yvonne Balen.
- Peter Boltersdorf mit Anne & Rolf Thiel, die sich mit ihrem Team um die Organisation des St. Andreas Lichterfest sowie des Glüh & Grill-Fest kümmern und gemeinsam beim Lichterfest mit Vera Hecker, Elke Rößling und Evemie Friederichs die „Alte Kirche“ wundervoll und sehr stimmungsvoll schmücken.
- Brigitte Schnitzler, die regelmäßig den Kreativkurs „Pinsel trifft Farbe“ durchführt.
- Pia Röntgen-Kasper und Yvonne Balen, die sich im Mehrgenerationenprojekt mit Kreativangeboten einbringen.
- Familie Kalmuth, Ralf Breuer, Wolfgang Schmitz, Peter Thuir, Dieter Tusinski, Peter Weyergans, Günter Metzte, Friedhelm Schnitzler, Felix Thelen und das STIG-Team um Peter Boltersdorf, die jedes Jahr dafür sorgen, dass wir in Stockheim am Denkmalplatz und dem Kreisverkehr einen wunderschönen sowie beleuchteten Weihnachtsbaum und eine tolle Krippe erleben dürfen und die Holzweihnachtsbäume die Ortsdurchfahrt verschönern.
- Jürgen Laufenberg, der die Patenschaft für den Bücherschrank übernommen hat.
- Peter Boltersdorf, Josef Friederichs, Franz-Josef Gemünd, Horst Mermagen, Günter Metze, Karl-Heinz Rößling, Friedhelm Schnitzler, Pascal Smout und Gerd Wolters, kurz das „STIG- TEAM“, die bei sehr vielen Projekten für Stockheim ihre handwerklichen und organisatorischen Fähigkeiten in vielfältiger Weise und mit hohen Zeitaufwand einbringen!!
- Maria Thuir, Claudia Breuer-Hardt und Stefan Hardt die die Wegekreuzgruppe an der Ecke Kreuzauer Straße / Andreasstraße pflegen und verschönern.
- Ralf Breuer und Dieter Tusinski, die jedes Jahr das Projekt „STIG“ im Karneval in Stockheim durchführen und organisieren.
- Melanie Thelen, Maria Thuir, Lucie Beging und Brigitte Schnitzler, die in der Adventszeit den „Lebendigen Adventskalender“ in Stockheim organisieren und durchführen.
- Dieter Tusinski und Ralf Breuer die sich als Gebäudemanager um das „STIG“- Lager kümmern.
- Günter Metze, Friedhelm Schnitzler und Gerd Wolters, die als „STIG“ HOLZWÜRMER viele Holzarbeiten durchführen. Sei es in der Reparatur, in der Erstellung oder zur Dekoration.
- Achim Günter, Leo Kreuel und Karl-Willy Joentgen, haben die Patenschaften für die Sitzbänke im Burgauer Wald und Marieneiche übernommen.
- Vielen Dank an Anne Laufenberg, Frank Nolden, Walter Koep, Pascal Smout und Norbert Eskens, die sich jedes Jahr darum kümmern, dass die Aktion „Brems Dich“ zur Steigerung der Verkehrssicherheit mit Leben gefüllt wird. Darüber hinaus sind die freiwilligen Stockheimer Verkehrslotsen jeden Morgen auf dem Weg zur Grundschule im Einsatz – einfach toll!
- Heike Radau und Ralf Emunds übernehmen die Gestaltung, Bepflanzung und Pflege der Blumenkübel am Ehrenmal vor der Kirche.
- Ludwig Meurer der mit großem Einsatz den Müll auf der Panzerstraße und dem Naherholungsbereich entsorgt und sauber hält.
Herzlichen Dank an alle Paten für die permanente Unterstützung!
Welche Plätze im Dorf könnten noch Paten brauchen?
Spielplätze, Grünanlagen, Blumenbeete, Verkehrsinseln
Machen Sie mit, übernehmen Sie auch eine Patenschaft und sind zeitlich ungebunden.